
- Die drei TypeMates: Nils Thomsen, Lisa Fischbach und Jakob Runge
Vortragsreihe bei Einblick/Ausblick 2018
Alles ausser Kurven schleifen
Referenten: TypeMates – Jakob Runge, Nils Thomsen, Lisa Fischbach
Gebäude: Legienstraße – Altbau
Raum: Hörsaal, L.00.19
Datum: Samstag, den 21. Juli
Zeitraum: 13:00 bis 15.00 Uhr
13.00 bis 14.00 Uhr
Jakob Runge
Die Textschrift ist Tot, lang lebe die Textschrift!
Textschriften haben sich seit dem 15. Jahrhundert kaum verändert und die FF Franziska – seine Masterarbeit an der Muthesius – kombiniert als Hybrid auch noch viel bereits Vorhandenes. Wie sie trotzdem eine charakterstarke, zeitgemäße Schriftfamilie wurde und welche Konzepte unter ihrer Haube stecken wird Jakob erzählen – von der ersten Skizze bis zum den ersten Anwendungsbeispielen.
Nils Thomsen
Leser sollen nichts davon merken!
Arbeit schafft Arbeit! Vom Schrift-Bachelor in den Masterkurs in Den Haag (KABK TypeMedia) gestolpert und mit der Abschlussarbeit die Grundlage geschaffen, um maßgeblich für die Textschrift der Süddeutschen Zeitung verantwortlich zu sein. Wie kam es eigentlich dazu, dass Nils Thomsens Schriften mittlerweile Millionen von Lesern überzeugen und was sind die unsichtbaren Details der Typografie für den Mengentext? Seine an der Muthesius gestaltete Tretton aus legte den Grundstein.
Lisa Fischbach
Textschrift ist nicht gleich Textschrift
Lisa stellt ihre beiden Abschlussarbeiten Lobelia und Kaius aus Kiel (Bachelor, Muthesius) und Reading (Master Typeface Design) vor. Diese Textschriften zeigen, wie sich unterschiedliche Anforderungen an einer Schrift im Design widerspiegeln und das in jeder Schrift ein Lernprozess erkennbar ist.
14.00 bis 15.00 Uhr
TypeMates
Alles ausser Kurven schleifen
Schriften gestalten macht Spaß, sie zu vermarkten und hauptberuflich davon leben zu können ist aber etwas ganz anderes: Die TypeMates beleuchten in ihrem Vortrag alles rund um ihre Foundry-Gründung, das Tagesgeschäft mit der Schrift-Lizenzierung sowie die Gestaltung exklusiver Custom Fonts für Kunden.
Einblicke in die TypeMates
Schon mehrere Jahre sind Jakob, Lisa und Nils Schriftgestalter mit Leib und Seele. Seit 2015 stehen sie als gemeinsame Type Foundry im täglichen Austausch zwischen ihren Büros in Kiel, München und Hamburg. Sie brennen für Vektorkurven, Buchstaben und komplexe Schriftsysteme und vertreiben als begeisterte Schwarz/Weiß-Experten facettenreiche Schriften und entwickeln auf Anfrage maßgeschneiderte und exklusive Custom Fonts.
Jakob Runge ist spezialisiert auf die Entwicklung von Schriften und Wortmarken für Corporate und Editorial Design. Nach dem Studium im Fachbereich Kommunikationsdesign an der Fachhochschule Würzburg (BA) bei Prof.in Gertrud Nolte und der Muthesius Kunsthochschule in Kiel (MA) arbeitet er aktuell in München als selbständiger Schrift- und Markengestalter sowie typografischer Berater. Für Jakob ist Schriftgestaltung mehr als Leidenschaft: Typografie ist das Fundament prägnanter und verständlicher Kommunikation.
Jakob Runges Schrift FF Franziska in der Galerie von Schriftgestaltung
Mit dem Schwerpunkt Grafikdesign und deutlichen Tendenz zur Typografie studierte Lisa Fischbach an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel. Während ihres Studiums wuchs ihre Faszination an Schrift, Formen und der experimentelle Umgang mit diesen. In ihrem Auslandssemester an der Universität von Sevilla machte sie eine exkursion in den Bereich der Kunst. Sie beendete ihren Bachelor-Abschluss mit der lateinischen Schrift Lobelia, die für den Muthesius-Preis nominiert wurde.
Nachdem sie einige Zeit als Grafik Designerin bei Format Design Visual Identities in Hamburg arbeitete, ging sie nach England, um ihre Fähigkeiten in Schrifgestatung weiter zu entwickeln. Am Master-Programm der University of Reading setzte sie sich mit dem Gestalten von unterschiedlichen Schriftkulturen auseinander. Ihre Master-Schrift Kaius spricht mehrere Sprachen, sie umfasst die Schriftsysteme Gujarati, Griechisch, Kyrillisch, Lateinisch und enthält phonetische Zeichen. Kaius wurde von der Pangramme Jury für die Pangramme International Student Type Design Exhibition ausgewählt.
Seit 2015 arbeitet Lisa als selbständige Designerin in den Bereichen Schrift und Design – seit diesem Jahr ist Lisa bei den TypeMates dabei.
Lisa Fischbachs Schrift Lobelia in der Galerie von Schriftgestaltung
Seit seiner Kindheit beschäftigt Nils Thomsen sich mit Graffiti, was ihn zu einer Faszination für Buchstaben und Schriftarten brachte. Dieses Interesse führte Nils zu einem erfolgreichen Abschluss an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel und dem Master Studium TypeMedia an der KABK – Königlichen Akadamie der Bildenden Künste in Den Haag. Seine Abschlussarbeit Meret wurde im Wettbewerb Letter.2 der ATypI – Association Typographique Internationale ausgezeichnet. Sie wird mittlerweile von verschiedenen internationalen Magazinen verwendet (u.A. Fast Company Magazine).
Von 2011 bis 2013 arbeitete Nils im Büro von Joahnnes Erler (est-agentur.de) in Hamburg. Hier war er am maßgeblich an der neuen Corporate Type für das Redesign der Süddeutschen Zeitung zuständig. Sein Fokus war die Textschrift, sowie die dazugehörige Headline Variante.
Anfang 2013 machte Nils Thomsen sich als Schriftgestalter selbständig. Spezialisiert auf die Gestaltung neuer Schriften für seine eigene Foundry Nils Types und für Kunden gefertigte Custom Fonts. Seine serifenlose Schrift Conto wurde eine Bestseller bei MyFonts und 2015 zeichnete er eine handgemachte Schrift für das Lufthansa Magazin von Gruner+Jahr und gründete mit Jakob Runge die TypeMates.
Nils Thomsen Schrift Tretton in der Galerie von Schriftgestaltung
Website der TypeMates
https://www.typemates.com
TypeMates bei Instagram
https://www.instagram.com/typemates/