Literaturliste responsive Typografie und App-Typografie

MIT Age Lab
Studie über Leserlichkeit von Schrift in Navigationssoftware für Autofahrer. Es wurde die Leserlichkeit der Schriften Eurostile und Frutiger untersucht.
Study: Typefaces Key to Reducing Driver Distraction
Keith Barry, Wired, 2012
Smoother dashboard typefaces might enhance driver safety – AgeLab study suggests ‘humanist’ lettering style is easier for drivers to read quickly
Peter Dizikes, MIT News Office, MIT 2012
Scaling Up Text Rendering on Scaled-Down Devices
Geoff Greve, Type Operations, Monotype, EE|Times 2014

 

Jason Pamental
Responsive Typography, Using Type Well on the Web
O’Reilly Media, 2014

Responsive web design helps your site maintain its design integrity on a variety of screen sizes, but how does it affect your typography? With this practical book, graphic designers, web designers, and front-end developers alike will learn the nuts and bolts of implementing web fonts well, especially how to get the best appearance from type without sacrificing performance on any device.After examining typography fundamentals and the evolution of type on the Web, author Jason Pamental provides useful approaches, real examples, code, and advice for making your type performant, progressive, proportional, and polished —the primary ingredients of responsive typography.

  • Understand how type plays a vital role in content-first web design
  • Use a responsive relative scale to adjust proportions between typographic elements for any device or resolution
  • Polish your type with ligatures, kerning, and other techniques to create rich, textured reading experiences

 

Jason Pamental
A More Modern Scale for Web Typography
Typecast, 2014


Frank Rausch

V for Wikipedia
die mehrfach preisgekrönte App die Wikipedia-Seiten leserlicher und besser lesbar darstellt.
Raureif, 2016–19


Theodore Rosendorf, Glyphic

Textblock
A javascript tool for adjusting size, leading, and grades to cast continuously responsive typography. It works over your current CSS as a progressive enhancement.
Glyphic, 2016–19

 

Nick Sherman
Responsive typography is a physical discipline, but your computer doesn’t know it (yet)
A list apart, 2013
Variable fonts for responsive design
A list apart, 2015

 

Daniel Wenzel
Responsive type specimen for Ginto, a variable font.
It’s nice that, 2018

03.10.2016

Kommunikationsdesign

Ziel des Studiums ist die Qualifizierung von Designerinnen und Designern für die Aufgabenfelder der Visuellen Kommunikation in der modernen Gesellschaft. Dabei spannt sich der Bogen der Ausbildung an einer Kunsthochschule zwischen »freier« ästhetischer Innovation und »harter« Praxis gesellschaftlicher Kommunikation in Wirtschaft und Kultur. Die Ausbildung im Kommunikationsdesign umfasst neben dem Erwerb technischer und gestalterischer Fähigkeiten in den klassischen Bereichen der Printmedien, des Ausstellungsdesigns und der Fotografie auch den Umgang mit digitalen Medien in allen Bereichen. Die praktische Arbeit wird ergänzt durch die systematische Ausbildung in begleitenden Theoriefächern zur Kunst- und Designgeschichte, Kunstsoziologie und Wahrnehmungspsychologie, Marketing und allgemeiner Ästhetik. Hinzu kommt die Ausbildung im Umgang mit künstlerischer und praktischer Sprache im Bereich der verbalen Kommunikation.

Ziel des Studiums ist zudem, in einer immer komplexeren und dynamischeren Welt des Kommunikationsdesigns, ihr durch eine gleichermaßen künstlerisch-innovative, handwerklich-technisch anspruchsvolle und berufspraktische Ausbildung gerecht zu werden.
Die zunehmend größere Bedeutung visueller Kommunikation in der modernen Gesellschaft erfordert schließlich, dass überkommene Traditionen des Fachs einer permanenten kritischen Reflexion unterzogen werden ; d. h. die neuen Berufsbilder im Design erfordern eine gleichermaßen intuitiv-gestalterische wie distanziert reflektierende gestalterische Praxis, die im Studium in Seminaren, Übungen, Projekten und Praktika innerhalb und außerhalb der Kunsthochschule erlernt werden soll.

Mit dieser Zielsetzung und einem entsprechenden Ausbildungsprogramm bietet der Studiengang Kommunikationsdesign die Basis für das spätere Wirken im Beruf.

Lehrende

PROF. OSWALD EGGER
Sprache und Gestalt

PROF. ANDRÉ HEERS
Kommunikationsdesign / Typografie und Gestaltung

PROF.IN CHRISTINE ERHARD
Fotografie

PROF. MARKUS HUBER
Illustration

PROF.IN ANNETTE E. leFORT
Kommuniktionsdesign / Typografie und Buchgestaltung

Die Lehrgebiete Interaktive Medien bei PROF. TOM DUSCHER und Film/Time-based Media bei  PROF. STEPHAN SACHS sind interdisziplinär und dem Zentrum für Medien zugeordnet. Beide Lehrgebiete bieten einen Masterschwerpunkt an.

Abschlüsse

Bachelor of Arts (B. A.) (ab dem WS21/22 voraussichtlich 8 Semester)
Master of Arts (M. A.) (4 Semester)

in den Schwerpunkten :
Editorial Design/Typografie
Editorial Design/Fotografie
Interaktives Informationsdesign
Konzeption & Entwurf/Strategische Kommunikation
Illustration
Sprache und Gestalt

Promotion