Aktuelles

Der Kieler Schriftgelehrte

Am Freitag, den 2. Dezember, besuchte mich Frau Christiane Backheuer, Journalistin für die Kieler Nachrichten, in der Muthesius-Kunsthochschule. Es entstand ein schönes Interview und der Fotograf Thomas Eisenkrätzer, den sie im Schlepptau hatte, machte ein paar schöne Bilder von mir. Das Porträt an der schwarzen Wand entstand im Studio 10, die grüne Tafel befand sich in Studio 9, da wo ich in den ersten Jahren nach dem Umzug vom Lorentzendamm zur Legienstraße unterrichtet habe. Auf meine Frage wie sie denn überhaupt auf die Idee gekommen war, mich zu interviewen, sagte sie: Ich habe morgens beim Frühstück meine Söhne befragt, ob sie einen Tipp für mich hätten. Daraufhin fragten sie bei den Nachbarn nach, (...)

07.12.2016 ·

A young Type Nerd’s guide to Amsterdam

Ab und zu bin ich mal gefragt worden, was man sich in Amsterdam (NL) alles so antun kann. Auf dem Gebiet von Schrift und Typografie natürlich … Über die Jahre habe ich alles Mögliche an Tipps zusammengestellt. Die Liste wurde immer länger, höchste Zeit also, sie zu veröffentlichen! (…)

09.10.2016 ·

Kommunikationsdesign

Ziel des Studiums ist die Qualifizierung von Designerinnen und Designern für die Aufgabenfelder der Visuellen Kommunikation in der modernen Gesellschaft. Dabei spannt sich der Bogen der Ausbildung an einer Kunsthochschule zwischen »freier« ästhetischer Innovation und »harter« Praxis gesellschaftlicher Kommunikation in Wirtschaft und Kultur. Die Ausbildung im Kommunikationsdesign umfasst neben dem Erwerb technischer und gestalterischer Fähigkeiten in den klassischen Bereichen der Printmedien, des Ausstellungsdesigns und der Fotografie auch den Umgang mit digitalen Medien in allen Bereichen. Die praktische Arbeit wird ergänzt durch die systematische Ausbildung in begleitenden Theoriefächern zur Kunst- und Designgeschichte, Kunstsoziologie und Wahrnehmungspsychologie, Marketing und allgemeiner Ästhetik. Hinzu kommt die Ausbildung im Umgang mit künstlerischer und praktischer Sprache im Bereich der verbalen Kommunikation.

Ziel des Studiums ist zudem, in einer immer komplexeren und dynamischeren Welt des Kommunikationsdesigns, ihr durch eine gleichermaßen künstlerisch-innovative, handwerklich-technisch anspruchsvolle und berufspraktische Ausbildung gerecht zu werden.
Die zunehmend größere Bedeutung visueller Kommunikation in der modernen Gesellschaft erfordert schließlich, dass überkommene Traditionen des Fachs einer permanenten kritischen Reflexion unterzogen werden ; d. h. die neuen Berufsbilder im Design erfordern eine gleichermaßen intuitiv-gestalterische wie distanziert reflektierende gestalterische Praxis, die im Studium in Seminaren, Übungen, Projekten und Praktika innerhalb und außerhalb der Kunsthochschule erlernt werden soll.

Mit dieser Zielsetzung und einem entsprechenden Ausbildungsprogramm bietet der Studiengang Kommunikationsdesign die Basis für das spätere Wirken im Beruf.

Lehrende

PROF. OSWALD EGGER
Sprache und Gestalt

PROF. ANDRÉ HEERS
Kommunikationsdesign / Typografie und Gestaltung

PROF.IN CHRISTINE ERHARD
Fotografie

PROF. MARKUS HUBER
Illustration

PROF.IN ANNETTE E. leFORT
Kommuniktionsdesign / Typografie und Buchgestaltung

Die Lehrgebiete Interaktive Medien bei PROF. TOM DUSCHER und Film/Time-based Media bei  PROF. STEPHAN SACHS sind interdisziplinär und dem Zentrum für Medien zugeordnet. Beide Lehrgebiete bieten einen Masterschwerpunkt an.

Abschlüsse

Bachelor of Arts (B. A.) (ab dem WS21/22 voraussichtlich 8 Semester)
Master of Arts (M. A.) (4 Semester)

in den Schwerpunkten :
Editorial Design/Typografie
Editorial Design/Fotografie
Interaktives Informationsdesign
Konzeption & Entwurf/Strategische Kommunikation
Illustration
Sprache und Gestalt

Promotion