
Beschreibung
Der Verein für die Schwarze Kunst e.V. verleiht erstmalig 2022 und dann jährlich Preise für herausragende Arbeiten (Bachelor, Master, Promotion oder freie Arbeiten), die sich theoretisch und/oder anwendungsorientiert mit den Themengebieten Schriftguss, Bleisatz, Bleisatzschriften oder Buchdruck beschäftigen. Die Studienrichtung ist offen. Denkbar sind zum Beispiel technische, soziologische, gestalterische, historische, betriebswirtschaftliche oder didaktische Fachrichtungen. Die Ausschreibung und Preisverleihung sollen die kulturgeschichtliche Bedeutung der Erfindungen beweglicher Lettern wachhalten, neue Erkenntnisse fördern oder heutige Anwendungsgebiete darstellen.
Dotierung
Der 1. Preis ist mit 500 Euro, die zweiten und dritten Preise mit einem Anerkennungsschreiben dotiert. Die Inhalte werden in den Kommunikationsmedien des Vereins nach Abstimmung mit der/dem Ersteller/in bekannt gemacht. Eine persönliche Vorstellung der Arbeit auf der Mitgliederversammlung des Vereins ist erwünscht. Die Reisekosten werden vom Verein auf Wunsch übernommen.
Einreichungen
Einreichfrist, aber nicht Ausschlussfrist, ist der 1. Mai eines jeden Jahres, aktuell für den Schwarze-Kunst-Preis 2022 also der 1. Mai 2022. Die Arbeit kann von der/dem Verfasser/in selbst oder nach Rücksprache mit dieser/diesem von der/dem betreuenden Wissenschaftler/in für die Prämierung vorgeschlagen werden.
Die Arbeit wird digital eingereicht und, wenn das die Art der Arbeit verlangt, zusätzlich ein Exemplar per Post gesandt an:
post@verein-fuer-die-schwarze-kunst.de
Verein für die Schwarze Kunst e.V.
Dr. Jürgen Franssen
Schröderstraße 71
69120 Heidelberg