

Freitag, den 5. Mai (Vortrag)
15.00 bis 17.00 Uhr
Ort: Studio 10, Zeichensaal KoDe
Liad Shadmi
– Präsentation von Arbeiten zur Hebräischen Typografie, inklusive: “Store Closing, Everything Must Go” – eine visuelle Forschung zur Ladenschilder-Gestaltung in Israel.
– Vortrag zur Geschichte des Alphabets – von der Vorzeit bis zur modernen Hebräischen Schrift
.
Freitag, den 12. Mai (Workshop)
9.30 bis 17.30 Uhr mit einer Mittagspause von 1 Stunde
Ort: Studio 10, Zeichensaal KoDe (morgens), Studio 12, Mac-EDV-Raum KoDe (nachmittags)
Liad Shadmi
– Workshop: Schreiben und Zeichnen des hebräischen Alphabets auf Basis der Schrift “David” des Schriftgestalters Ismar David. Im Workshop werden alle hebräischen Buchstaben geübt, bis die Teilnehmer ihren eigenen Namen schreiben können.
– Die Teilnehmer werden ihr eigenes Poster entwerfen, das Wörter in Jiddisch mit selbstgemachten Buchstaben in Hebräisch enthält. Die Teilnehmer können auch ein zweisprachiges Poster entwerfen, das lateinische und hebräische Buchstaben enthält, die intrinsisch zusammenarbeiten.
.
Voraussetzung für die Teilnahme am Workshop am 12. Mai ist die Teilnahme am Vortrag am 5. Mai, daher erfolgt die Anmeldung ebenfalls am 5. Mai.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 12 begrenzt.
Es fallen Materialkosten in Höhe von etwa 12 € für Kalligrafie Stifte an. Papier wird gestellt.